Shopauskunft 4.85 / 5,00 (38 Bewertungen)

Bedienerfreundlichkeit
Produktsortiment

Preisgestaltung
Bestellabwicklung

Lieferung
Service und Support

LLCarDetail
30.08.2023 zum Veteranicar Bewertungsprofil
Rainer
18.10.2022 zum Veteranicar Bewertungsprofil
Michael
05.07.2022 zum Veteranicar Bewertungsprofil
DUCKPOWER
25.06.2021 zum Veteranicar Bewertungsprofil
veteranica
24.06.2021 zum Veteranicar Bewertungsprofil
Peter_Holger264
20.10.2020 zum Veteranicar Bewertungsprofil
Toto
29.09.2020 zum Veteranicar Bewertungsprofil
Stefan
29.09.2020 zum Veteranicar Bewertungsprofil
Golf G60
12.08.2020 zum Veteranicar Bewertungsprofil
Terror
04.08.2020 zum Veteranicar Bewertungsprofil
Shopauskunft_logo
Shopauskunft
4.85 / 5,00
38 Bewertungen

Lokari Innenkotflügel

Die Industrievertretung Hanna GmbH, auch bekannt als Lokari, stellt hochwertige Innenkotflügel, Radhausschalen und Radkantenschutz für klassische und moderne Fahrzeuge her.  

Schon seit 1960 ist Lokari mit der Herstellung von Innenkotflügeln vertraut. Der Erfinder Leo Laine entwickelte in Finnland ein qualitatives Produkt, welches damals, wie heute, für viele Fahrzeugbesitzer zum Erhalten des Autos unerlässlich ist. Lokari Innenkotflügel eignen sich für alle Arten von Fahrzeugen. Das gilt gleichermaßen für hochpreisige Neuwagen, als auch für Rallyefahrzeuge, Wohnmobile oder wertvolle Oldtimer und Youngtimer. 

Die Radhausschale, oder umgangssprachlich auch Radkasten genannt, ist der Teil der Karosserie, welche um die Räder herum verläuft. Dieser Bereich ist besonders anfällig für Rost, da häufig ein unzureichender Unterbodenschutz ab Werk vorhanden ist. 

Vor der Montage der Innenkotflügel empfiehlt sich eine intensive Reinigung der Radkästen, ein Trockenlegen und zum Abschluss einen Unterbodenschutz. Hierfür geeignet ist das Korrosionsschutzfett von Mike Sanders. Nach der Montage haben Wasser und Schmutz keine Chance sich im Radlaufkasten festzusetzen, da die Form und Position der Lokaris für einen Luftstrom und somit einen Trocknungsprozess sorgen. Ein angenehmer Nebeneffekt bei Oldtimern ist die erhebliche Geräuschdämmung der Fahrgeräusche, denn mit dem Innenkotflügel ist das Abrollgeräusch deutlich leiser. Ein großes Problem bei ganzjährig gefahrenen Fahrzeugen ist das Streusalz im Winter, welches dank Lokari der Vergangenheit angehört. Darüber hinaus haben Steine und Split keine Möglichkeit, wirkungsvolle Schäden in den Radkästen zu hinterlassen. Lokari stellt die optimale Vorsorgemaßnahme gegen Korrosion dar.

Auch heute wird jeder Auftrag in aufwendiger Handarbeit hergestellt und die Innenkotflügel entsprechen keiner standardisierten Massenware, daher sollte vorzugsweise mit Arbeitshandschuhen ausgepackt und eingebaut werden. Für Oldtimer werden die klassischen Innenkotflügel aus Aluminium mit Gummilippe verwendet, die modernen Radhausschalen aus Kunststoff eignen sich für Youngtimer und Neuwagen.

Wir bitten aufgrund der Herstellungsart und dem damit verbundenen Zeitaufwand, eine längere Lieferdauer zu berücksichtigen. Jeder Bestellung liegt eine Montageanleitung bei. Bei Fragen zum Produkt und der Montage bitten wir um Kontaktaufnahme per Kontaktformular oder per Telefon unter 04632/877747-77.



Artikel 1 - 4 von 4